Ich habe mir meine .bashrc versaut und komme nicht mehr in mein Leap 15.1

Hinweis: In dem Thema Ich habe mir meine .bashrc versaut und komme nicht mehr in mein Leap 15.1 gibt es 72 Antworten auf 8 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • Mein Leap 15.1 rührt sich nicht mehr. Ich habe beim Einrichten von "fortunes" in einer der beiden .bash-Datein irgend etwas falsch gemacht. Ich hätte einen Knoppix-Stift für USB. Mit dem wollte ich in des Verzeichnis kommen in dem die fehlerhafte Datei liegt. Die grafische Oberfläche des Sticks öffnet sich, aber weiter komme ich nicht. Es gibt sicher noch einen anderen Weg um die Fehler in .bashrc und /etc/bash.bashrc zu beseitigen.


    Weiß jemand hier Rat?

    Lenovo Ideapad3 Laptop, Leap 15.5

    Für den Inhalt des Beitrages 317284 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: hammu

  • Kommst du auch nicht mehr in Runlevel 3 (direkt ohne Grafik) ins System?


    Welche Datei hast du bearbeitet?

    /etc/bash.bashrc oder ~/.bshrc

    Für den Inhalt des Beitrages 317285 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • Einen Datenträger mit Live System verwenden und die betreffenden Datenträger einbinden. Dann die Dateien editieren. Mir ist es mit fstab Einträgen passiert. Das System wollte nicht mehr starten weil ein Eintrag falsch war. Mit einem Live System ist das einfach zu beheben. Einen anderen Weg kenne ich nicht.

    Für den Inhalt des Beitrages 317286 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: BigR

  • Kommst du auch nicht mehr in Runlevel 3 (direkt ohne Grafik) ins System?

    Es friert ein, wenn ich mich auf der graphischen Oberfläche anmelden will.


    Welche Datei hast du bearbeitet?

    /etc/bash.bashrc oder ~/.bshrc

    Beide habe ich bearbeitet.

    Diese Unterhaltung mit Euch kann ich von der grafischen Oberfläche in Knoppix aus führen!

    Lenovo Ideapad3 Laptop, Leap 15.5

    Für den Inhalt des Beitrages 317287 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: hammu

  • Einen Datenträger mit Live System verwenden und die betreffenden Datenträger einbinden. Dann die Dateien editieren. Mir ist es mit fstab Einträgen passiert. Das System wollte nicht mehr starten weil ein Eintrag falsch war. Mit einem Live System ist das einfach zu beheben. Einen anderen Weg kenne ich nicht.

    Das Knoppix ist ein Life-system. Ich habe es so eingestellt. dass es beim Hochfahren bootet und auf /dev/sda1eine grafische Oberfläche öffnet. Ich weiss nur nicht wie und wo ich von da auf mein System auf der Festplatte komme.

    Lenovo Ideapad3 Laptop, Leap 15.5

    Für den Inhalt des Beitrages 317288 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: hammu

  • Es friert ein, wenn ich mich auf der graphischen Oberfläche anmelden will.

    Das war nicht meine Frage.


    Ich meinte es so:

    Sauerland


    Statt nomodeset einfach nur eine 3

    Für den Inhalt des Beitrages 317289 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • Ich weiss nur nicht wie und wo ich von da auf mein System auf der Festplatte komme.

    Über den Dateimanager. Ich habe jetzt kein Knoppix laufen, aber ich weiß, dass das auf jeden Fall funktioniert.

    Genauso. Habe Knoppix gestartet und über den Dateimanager PacMan konnte ich auf meine Daten zugreifen.

    Ich glaube, du hast die /etc/bash.bashrc verbogen, denn in der ~/.bashrc kannst du kaum was falsch machen.

    Im übrigen ... bevor man in irgendwelchen Dateien herum malt, von deren Auswirkung man keinen Plan hat, erstellt man erst einmal eine Sicherheitskopie der bewussten Datei. Man kann diese Datei z.B. duplizieren und die zweite Version umbenennen in xy_old. Wenn was schief geht, kopiere ich die einfach zurück und gut ist es. Das nur mal so am Rande.

  • Über den Dateimanager. Ich habe jetzt kein Knoppix laufen, aber ich weiß, dass das auf jeden Fall funktioniert.

    Genauso. Habe Knoppix gestartet und über den Dateimanager PacMan konnte ich auf meine Daten zugreifen.

    ich muss den Knoppix-Stick beim Booten schon einbinden. Auf der Anmeldenseite für die verschiedenen Benutzer im KDE-Plasma, finde ich keinen Knopf mehr, über den ich den einbinden könnte. Vielleicht geht es deswegen mit dem Knoppix- Dateimanager nicht?

    Im übrigen ... bevor man in irgendwelchen Dateien herum malt, von deren Auswirkung man keinen Plan hat, erstellt man erst einmal eine Sicherheitskopie der bewussten Datei. Man kann diese Datei z.B. duplizieren und die zweite Version umbenennen in xy_old. Wenn was schief geht, kopiere ich die einfach zurück und gut ist es. Das nur mal so am Rande.

    Die /etc/bash.bashrc hätte ich noch aus einer aktuellen Sicherung. Jetzt muss ich Die nur irgendwie auf das Laufwerk meines blockierten Laptop draufkriegen.

    Lenovo Ideapad3 Laptop, Leap 15.5

    Für den Inhalt des Beitrages 317291 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: hammu

  • ich muss den Knoppix-Stick beim Booten schon einbinden.

    Ich verstehe gerade nur Bahnhof. Was willst du einbinden? Wieso willst du Knoppix irgendwo einbinden? Knoppix ist ein eigenständiges BS, das vom Stick läuft. Wenn das gebootet hat, siehst du unten links einen "Aktenschrank". Da klickst du drauf und kommst in den PacMan Dateimanager. Dort kannst du deine Dateien bearbeiten. Ich bin mir aber nicht sicher ob du überhaupt noch weißt, was du dort gemacht hast und wie das rückgängig gemacht werden kann.