Netzwerkordner nicht auffindbar?

Hinweis: In dem Thema Netzwerkordner nicht auffindbar? gibt es 19 Antworten auf 2 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • Hallo ich habe mir heute OpenSUSE Installiert, aber er zeigt mir unter Netzwerk mein Ordner nicht mehr an?

    Bei Mint und Windoof wurden sie immer Angezeigt auch die Fritzbox....


    Danke

  • Die Meldung ist dann ja doch ein bisschen dürftig. Es stellt sich schon die Frage, welches Opensuse installiert worden ist, welche Benutzeroberfläche. Und wo wird unter Netzwerk welcher Ordner nicht angezeigt.


    Im Übrigen: Vergiss alles, was wie unter Windows gemacht wird, Du hast jetzt Linux (es wird hier im Forum übrigens nicht geschätzt, Windows als "Windoof" zu veralbern).


    Netzwerkverbindungen werden, soweit Du den Networkmanager nutzt, dort angezeigt. Es sollte in der Taskleiste ein Verbindungssymbol zu sehen (LAN/WLAN), auf welches Du klicken kannst.

    Für den Inhalt des Beitrages 319942 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: matbhm

  • Hallo

    Es ist Opensuse Tumbleweed KDE Plasma

    Unter Netzwerk sollten doch die Ordner die ich Freigegeben habe mit TrueNAS Angezeigt werden.

    Zumindestens was bei Windows und Mint so....

  • Hier sind 2 Bilder bei Mint wird Angezeigt bei OpenSUSE nicht auch nix unter SMB.....

    Kann man Beiträge nicht Editiren?

  • Kannst du auch keinen Screenshot erzeugen?

    Gruß Jürgen

    Für den Inhalt des Beitrages 319945 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: JSC

  • Unter Tumbleweed werden alle Netzwerkordner angezeigt. Von Haus aus. Allerdings nur die, die auch eingerichtet wurden, vom User oder vom System. Siehe hier

    Sollte gar nichts angezeigt werden so hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo hingelangt.Das einmal als erstes. Zweitens hat matbhm völlig Recht, wenn er deine Meldung im Post 1 als äußerst dürftig bezeichnet. Stell dir vor, ich fahre in die Werkstatt und sage zum Meister, mein Auto ist kaputt. Drehe mich um und gehe wieder. So war dein Eintrag in Post 1. Und drittens, wenn du bei der Anmeldung die Forenregeln gelesen hättest, bräuchtest du nicht zu fragen, ob man Beiträge nicht editieren kann. Und zum guten Schluss nennt sich besagtes Betriebssystem Windows und nicht Windoof. Ich würde dir also empfehlen, die Forenregeln zu lesen UND auch den folgenden Link, ehe du wieder aneckst.

  • Unter Tumbleweed werden alle Netzwerkordner angezeigt. Von Haus aus. Allerdings nur die, die auch eingerichtet wurden, vom User oder vom System. Siehe hier

    Sollte gar nichts angezeigt werden so hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo hingelangt.Das einmal als erstes. Zweitens hat matbhm völlig Recht, wenn er deine Meldung im Post 1 als äußerst dürftig bezeichnet. Stell dir vor, ich fahre in die Werkstatt und sage zum Meister, mein Auto ist kaputt. Drehe mich um und gehe wieder. So war dein Eintrag in Post 1. Und drittens, wenn du bei der Anmeldung die Forenregeln gelesen hättest, bräuchtest du nicht zu fragen, ob man Beiträge nicht editieren kann. Und zum guten Schluss nennt sich besagtes Betriebssystem Windows und nicht Windoof. Ich würde dir also empfehlen, die Forenregeln zu lesen UND auch den folgenden Link, ehe du wieder aneckst.

    Und wie kann ich jetzt bei suse mein Netzwerkordner wieder Anzeigen lassen

    Warum ist das nicht von Haus aus Aktiv?


    Danke

  • Du musst bei der Beantwortung einer Frage nicht den gesamten Text des Users, der dir geantwortet hat, mit anführen. Er wird wissen, was er geschrieben hat. Des weiteren solltest du dir angewöhnen, präzisere Aussagen zu treffen. suse zum Beispiel umfasst mehrere Betriebssysteme mit noch einmal so vielen Desktop Environments. Bei suse sprechen wir also über mindestens 10 Systeme. Unter Tumbleweed mit KDE sind die Netzwerkordner unter Dolphin von Haus aus vorhanden. Alles was du zusätzlich brauchst, musst du anlegen unter dem Punkt Netzwerkordner hinzufügen. Oben rechts im Dolphin zu finden.

  • Ja wie komme ich denn auf meinem Netzwerkordner muss ich die jetzt alle Händisch einzeln hinzufügen?


    Ich habe mit Trunas mehr Ordner Freigegeben Mint Windows zeigt ohne Probleme an, nur OpenSUSE KDE Plasma Dolphin weigert sich........

  • Um welche Freigaben geht es denn jetzt konkret?


    Willst du dein NAS einbinden? Dann musst du die NAS-Freigabe mit einem Ordner in deinem System verknüpfen.

    Am einfachsten geht das m.E. mit NFS-Freigaben.

    Dazu müsste noch das NFS-Menü in YAST nachinstalliert werden.

    Für den Inhalt des Beitrages 319950 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Forentroll