Beiträge von jgmail

    Hallo,


    beim Aktualisieren kommt bei mir folgende Fehlermeldung:

    Code
    Fehler beim Aktualisieren
    
    the to be installed
    patch:openSUSE-2022-109-1.noarch conflicts with
    `libvlccore9.x86_64


    Alle anderen Pakete liefen durch nur dieses nicht. Das hatte ich noch nicht, kann jemand helfen?

    Zitat von Sauerland

    Ist python3-gobject-Gdk installiert?

    Nein war nicht installiert. Nach der Installation startet jetzt DeVeDe. Ich hatte das Programm auch immer genutzt in den vorherigen openSUSE Versionen und nie dieses Problem gehabt. Vielen Dank wieder für die schnelle und super Unterstützung.

    Da wird auf eine Gnome-Website verwiesen, ich habe aber KDE. Kann das sein, dass DeVeDe nur noch unter Gnome läuft?

    Code
    https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=683599
    Code
    juergen@localhost:~> devede_ng.py
    Version: 4.16.0
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/bin/devede_ng.py", line 48, in <module>
        mwindow = devedeng.project.devede_project()
      File "/usr/lib/python3.6/site-packages/devedeng/project.py", line 83, in __init__
        builder.connect_signals(self)
    ValueError: Pointer arguments are restricted to integers, capsules, and None. See: https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=683599
    juergen@localhost:~>

    Hallo,


    habe DeVeDe installiert aber es startet nicht. Es kommt nach Mausklick nur kurz so etwas wie ein Springball und dann passiert gar nichts. Kann jemand helfen?

    Zitat von ThomasS

    Poste bitte noch deine fstab.

    Hier die Ausgabe:

    Code
    UUID=b49f0e5c-85e0-4a7b-b30a-a64892549842  /     ext4  defaults  0  1
    UUID=b46deb21-fc51-45e2-831a-24bb5489d777  swap  swap  defaults  0  0
    /etc/fstab lines 1-2/2 (END)
    Zitat von Heinz-Peter

    Melde dich als root an und versuche nochmal

    Code

    Code
    journalctl

    und

    Code

    Code
    journalctl -b 0 -p err

    Hier die Ausgaben:

    Heute war openSUSE 15.3 nach Eingabe des Passwortes in der Anmeldemaske online wieder mal ohne Probleme hochgefahren.

    Zitat von Alero

    Selbst erstellt oder Heft-DVD?

    Ich habe

    Code
    openSUSE-Leap-15.3-2-DVD-x86_64-Build24.5-Media.iso

    hier


    openSUSE Leap
    Lerne die openSUSE Distributionen kennen und lade sie kostenlos herunter
    get.opensuse.org


    heruntergeladen und auf DVD gebrannt, damit installiert.


    Zitat von matbhm

    Du müsstest Mal im Journal nachsehen, welche Meldungen für den Zeitpunkt dort ausgeworfen werden.

    Hier die Ausgabe:


    Code
    juergen@localhost:~> journalctl
    Hint: You are currently not seeing messages from other users and the system.
          Users in the 'systemd-journal' group can see all messages. Pass -q to
          turn off this notice.
    No journal files were opened due to insufficient permissions.
    juergen@localhost:~> journalctl -q
    No journal files were opened due to insufficient permissions.
    juergen@localhost:~>

    Das kommt sowohl wenn ich aus der hängengebliebenen Anmeldemaske mit Strg+Alt+F1 in die Konsole wechsele als auch wenn openSUSE 15.3 offline hochgefahren ist in der Konsole. Ich muss noch anfügen, dass es vorkommt, dass openSUSE 15.3 zuweilen hochfährt ohne dass die Anmeldemaske kommt, sowohl offline wie auch online.

    Zitat von ThomasS

    Mit DBAN werden die Daten nicht rekonstruierbar ins Nirwana befördert.

    Das will ich ja gerade, dass da nichts hängenbleibt von vorherigen Installationen. Aber kann schon sein dass das so nicht unbedingt notwendig ist.

    Hallo,


    ich hatte ja unlängst die Probleme mit dem Upgrade auf 15.3.



    Nachdem alles lief gab es dann doch wieder Probleme mit dem Anmelden. Daraufhin habe ich neu aufgesetzt, d. h. die Festplatte zunächst gelöscht mit einer DBAN-CD, alles auf "Null" gesetzt. Dann habe ich mit einer Installations-DVD openSUSE 15.3 neu installiert wieder mit ext.4, damit ich auf die gleiche Festplatte Kubuntu 20.04 LTS installieren konnte. Es hat alles funktioniert, beide Systeme laufen, ich kann die Daten vom jeweils anderen System in Dolphin einsehen. Aber ich habe bei openSUSE 15.3 wiederum die gleichen Probleme mit dem Anmelden. Nach dem Eingeben des Passwortes in die Anmeldemaske springt es wieder zurück in die Anmeldemaske. Manchmal muss ich 5 Mal das Passwort eingeben bis das System hochfährt. Wenn ich offline starte funktioniert das Hochfahren nach dem Eingeben des Passwortes immer. Danach stecke ich das USB-Kabel vom Router ein und bin online, dann ist alles gut. So mache ich das schon seit 3 Wochen, aber komisch ist das schon. In Kubuntu gibt es diese Probleme nicht. Kann jemand helfen?

    Hier die Ausgaben: