Moin,
da wurde die Ironie dahinter wohl nicht verstanden.
Ich glaube, vmp checkt es nicht!
Kommt noch hinzu, daß hier ein grub von LM im Spiel ist, der kennt linuxefi nicht!
LG b_b
Moin,
da wurde die Ironie dahinter wohl nicht verstanden.
Ich glaube, vmp checkt es nicht!
Kommt noch hinzu, daß hier ein grub von LM im Spiel ist, der kennt linuxefi nicht!
LG b_b
Moin,
du hast den Faden offensichtlich nicht gelesen
LG b_b
Moin,
du gibst keine Antwort auf die Frage, was du eigentlich® noch willst! (!)
Opensuse ist EOL! Du kannst es starten, um evt. irgendwelche Dateien zu sichern, zu sehen, was da so alles nachinstalliert ist etc.
Dein Ubuntu ist auch nicht mehr das frischeste, läuft ja aber so weit.
Wenn du nun durchaus probieren willst, die seltsamen Einträge in der ESP zu vervollständigen – Achtung! keine Garantie meinerseits, so verkrüppelt habe ich es bisher nicht gesehen – dann installiere grub neu!
– starte das System, überprüfe die /etc/fstab auf korrekten Eintrag der ESP und führe sudo grub-install aus
– im Opensuse heißt der Befehl glaube ich …grub2…, mußt du recherchieren.
Wenn 's dann besser ist, dann gut, wenn nicht, hast du ja ein backup! (wenn dir irgend etwas auf dem PC wichtig ist.)
LG b_b
Moin,
sorry, für reinen Text braucht man kein Bild, ein ls -R /mnt hätte gereicht. Außerdem kennen wir den Inhalt ja bereits.
K.A., was du jetzt noch erreichen willst? Dein Leap ist EOL! Nicht richtig installiert, wie auch das Ubuntu!
Ohne grub Reparatur (grub Neuinstallation) wird das so nichts mehr!
LG b_b
Moin,
so, wie auf dem Anhang, sieht es bei einem "richtig" installierten Leap (btrfs) aus.
Ich lese jetzt nicht mehr nach, ob da irgendwo steht, wie genau du die Kopie angestellt hast, auf alle Fälle ist dabei nicht alles richtig gelaufen. Vergleiche
mnt/EFI/opensuse:grubx64.efi
/mnt/EFI/ubuntu:grub.cfg grubx64.efi
mit den Entsprechungen bei einer "richtigen" Installation
~$ sudo mount /dev/sdb1 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt
/mnt:
EFI
/mnt/EFI:
boot opensuse
/mnt/EFI/boot:
bootx64.efi fallback.efi MokManager.efi
/mnt/EFI/opensuse:
boot.csv grub.cfg grub.efi grubx64.efi MokManager.efi shim.efi
Alles anzeigen
LG b_b
Moin,
Aber wenn ich Leap über das Bootmenü vom Laptop aufrufe und ins Grub-Konsole gehe
nun, man sollte annehmen, das Leaps eigener grub so funktioniert, daß es die erforderlichen Dateien auch auf btrfs finden sollte, gell?
Gehe ich über das normale Grub-Menü worüber ich auch die 2 Wins und Ubuntu starte
was heißt denn "normales" grub Menü? Das von Ubuntu?
Zeige mal ein sudo efibootmgr -v
LG b_b
Moin,
das mit dem Tabulator sollte dir nur zeigen, daß grub wohl doch nicht so richtig mit btrfs umgehen kann. Wurde dir aber schon mehrfach gesagt! (Du kannst ja offensichtlich diese alte Gruke Leap booten, also, was willst du noch mehr.)
So richtig im EFI Modus sind aber weder Leap noch Ubuntu installiert, sonst sähe solch ein Befehl etwa so aus (bei mir, weil auf 2 getrennten Platten, nicht in einer ESP)
test@test-VirtualBox:~$ sudo mount /dev/sda1 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt
[sudo] Passwort für test:
/mnt:
EFI
/mnt/EFI:
BOOT ubuntu
/mnt/EFI/BOOT:
BOOTX64.EFI fbx64.efi mmx64.efi
/mnt/EFI/ubuntu:
BOOTX64.CSV grub.cfg grubx64.efi mmx64.efi shimx64.efi
test@test-VirtualBox:~$
test@test-VirtualBox:~$ sudo mount /dev/sdb1 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt
/mnt:
EFI
/mnt/EFI:
boot opensuse
/mnt/EFI/boot:
bootx64.efi fallback.efi MokManager.efi
/mnt/EFI/opensuse:
boot.csv grub.cfg grub.efi grubx64.efi MokManager.efi shim.efi
test@test-VirtualBox:~$
Alles anzeigen
Und beachte darin das 3. 'sudo' (umount), danach kannst du in /mnt solange suchen wie du willst, wenn nichts mehr dorthin gemountet ist (der Normalfall), dann siehst du dort auch nichts! (im 1. codeblock Zeile 5)
Für das Ubuntu (das willst du ja weiterhin benutzen?) würde ich mal eine grub Reparatur ausführen, also im laufenden Ubuntu (im EFI Modus!) die fstab überprüfen, ob die ESP eingebunden ist, und dann ein sudo grub-install ausführen.
Das könntest du für Leap ebenso machen, ich vermute, es muß dort auber grub2-install heißen, bin aber nicht sicher
LG b_b
Moin,
du meinst sicherlich, warum grub das nicht findet? Nun, in der grub console (dort, wo du "search -f…" anwendest, kannst du den search Befehl mit der Tabulatortaste "vervollständigen", und dir zeigen lassen, was an Suchobjekten vorhanden ist.
Zu dem flag 'legacy_boot' ??? Hast du (dieses kopierte Leap) seinerzeit im legacy modus installiert? (Falls dem so ist, wundere ich mich natürlich nicht, warum os-prober das bei dir nicht findet.) EDIT.: Kann ja nicht sein, s. unten!
Zeige
Wenn dort ein /opensuse/ Verzeichnis dabei ist, dann auch
Wenn diese grub.cfg vorhanden ist – nach deinen Aussagen hier im thread muß die eigentlich existieren, sonst könntest du nicht mit dem override Menü booten – zeigt die dortige UUID auf die Partition, in welcher dann das eigentlich configfile für das grub Menü zu finden ist.
Immernoch bleibt die Krux mit btrfs, k.A., warum das bei dir nicht funktioniert (ich meine mit os-prober)
LG b_b
Moin,
Leute, schaut doch mal genau hin!
LG b_b
Moin,
dann nimm doch einfach den Eintrag aus der grub.cfg vom Leap und steck' den in die 40_custom vom Ubuntugrub.
Ach was, vergiß es! Feli hat ganz recht, was grub angeht ist btrfs ziemlich experimentell
Hier mal die 3 Varianten in der grub.cfg von Ubuntu
os-prober:
### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry 'openSUSE Leap 15.6 (on /dev/sdb2)' --class opensuse --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-simple-eb58bcbf-e74e-4a3c-a279-c5eb94344e3b' {
insmod part_gpt
insmod btrfs
set root='hd1,gpt2'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd1,gpt2 --hint-efi=hd1,gpt2 --hint-baremetal=ahci1,gpt2 eb58bcbf-e74e-4a3c-a279-c5eb94344e3b
else
search --no-floppy --fs-uuid --set=root eb58bcbf-e74e-4a3c-a279-c5eb94344e3b
fi
linux /boot/vmlinuz-6.4.0-150600.21-default root=UUID=eb58bcbf-e74e-4a3c-a279-c5eb94344e3b ${extra_cmdline} splash=silent preempt=full mitigations=auto quiet security=apparmor
initrd /boot/initrd-6.4.0-150600.21-default
}
submenu [...]
set timeout_style=menu
if [ "${timeout}" = 0 ]; then
set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###
Alles anzeigen
submenu rausgestrichen, damit es übersichtlicher bleibt
2x 40_custom, der erste menuentry selbst erzeugt, der 2. original abkupiert aus der grub.cfg von Leap
### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
menuentry "Leap" {
insmod btrfs
insmod search_fs_uuid
search --fs-uuid --set=root eb58bcbf-e74e-4a3c-a279-c5eb94344e3b
linux /@/boot/vmlinuz-6.4.0-150600.21-default root=UUID=eb58bcbf-e74e-4a3c-a279-c5eb94344e3b rootflags=subvol=@
initrd /@/boot/initrd-6.4.0-150600.21-default
}
menuentry 'openSUSE Leap 15.6' --class opensuse --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-simple-eb58bcbf-e74e-4a3c-a279-c5eb94344e3b' {
load_video
set gfxpayload=keep
insmod gzio
insmod part_gpt
insmod btrfs
set root='hd1,gpt2'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd1,gpt2 --hint-efi=hd1,gpt2 --hint-baremetal=ahci1,gpt2 eb58bcbf-e74e-4a3c-a279-c5eb94344e3b
else
search --no-floppy --fs-uuid --set=root eb58bcbf-e74e-4a3c-a279-c5eb94344e3b
fi
echo 'Loading Linux 6.4.0-150600.21-default ...'
linux /boot/vmlinuz-6.4.0-150600.21-default root=UUID=eb58bcbf-e74e-4a3c-a279-c5eb94344e3b ${extra_cmdline} splash=silent preempt=full mitigations=auto quiet security=apparmor
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /boot/initrd-6.4.0-150600.21-default
}
### END /etc/grub.d/40_custom ###
Alles anzeigen
Und nun ratet mal, welcher denn nun funktioniert?
Lösung: Nur der vom os-prober (!von Ubuntu!) dann doch noch irgendwie zufällig erzeugte Eintrag startet Leap, da werde einer schlau drauß!
LG b_b