Ich würde sagen:
Problem mit der Tastatur.......
Du könntest es mal mit Tumbleweed versuchen, neuere Pakete
Oder mit Arch.....
Alles Rolling Release
Ich würde sagen:
Problem mit der Tastatur.......
Du könntest es mal mit Tumbleweed versuchen, neuere Pakete
Oder mit Arch.....
Alles Rolling Release
Die Tastatur brauchst Du nach meiner Erinnerung bei der Installation ja nicht, die Maus schon. Da stellt sich die Frage, ob es eine externe USB-Maus bringt.
Ansonsten versuche es, wie von Sauerland vorgeschlagen, mit Tumbleweed.
Alles anzeigenIch würde sagen:
Problem mit der Tastatur.......
Du könntest es mal mit Tumbleweed versuchen, neuere Pakete
Oder mit Arch.....
Alles Rolling Release
da sehe ich 2 Möglichkeiten bei Tumbleweed für mich:
ZitatIntel- oder AMD-64-Bit-Desktops, -Laptops und -Server (x86_64)
oder
UEFI Arm 64-Bit-Server, Desktops, Laptops und Boards (aarch64)welöche würdest Du mir empfehlen?
AMD, nicht ARM.
Im Übrigen scheint es bei noch mehr Distributionen Prbleme wegen der Tastatur und dem Touchpad bei dem IdeaPad Slim 3 zu geben, siehe hier:
Bei Lenovo kann man wohl Linux-Distributions-Abbilder herunterladen. Vielleicht sind die ja angepasst:
Alles anzeigenDie Tastatur brauchst Du nach meiner Erinnerung bei der Installation ja nicht, die Maus schon. Da stellt sich die Frage, ob es eine externe USB-Maus bringt.
Das war die Lösung! Kompliment!
Auf die USB-Maus reagiert der Pfeil. Damit komme ich jetzt zwar nur teilweise durch die Installation, weil doch auch Passwörter und User eingegeben werden müssen, aber mit einer USB-Tastatur wird es gehen und die werde ich mir morgen kaufen.
Und herzlichen Dank auch für den Link mit Lenovo.
Hätte kaum noch daran geglaubt, dass es heute noch dazu kommt!
Danke, und gute Nacht. Ich melde mich wieder wenn ich die Tastatur habe.
Hartmut
Nach meiner Erinnerung kannst Du das Passwortfeld frei lassen und erst später ein Passwort geben. Aber ist es nicht so, dass es irgendwo im unteren Bereich eine Bildschirmtastatur gibt, die man anklicken kann (ich habe jetzt so ewige Zeiten keine Neuinstallation gemacht, dass ich das nicht mehr genau in Erinnerung habe).
Nach meiner Erinnerung kannst Du das Passwortfeld frei lassen und erst später ein Passwort geben. Aber ist es nicht so, dass es irgendwo im unteren Bereich eine Bildschirmtastatur gibt, die man anklicken kann (ich habe jetzt so ewige Zeiten keine Neuinstallation gemacht, dass ich das nicht mehr genau in Erinnerung habe).
Das ging auch gut! aber einige Seiten später muss der Superuser mit Namen und Passwort angegeben werden, und das konnte ich nicht mehr überspringen. Da war dann Schluss.
Ein USB-Tastatur kann ja nicht die Welt kosten! Ich werde mir aber vorher nochmal die beiden Links, die Du angegeben hast, genauer ansehen.
Jetzt muss ich für heute Schluss machen.
Nochmals vielen Dank für Deine und Eure (!!!) Hilfe!
Gute Nacht!
Morgen geht es weiter!
Na, da hast du dir ja eine Kiste gekauft, wenn da bei einem Neugerät nicht mal Tastatur und Maus funktionieren
Nur der Vollständigkeitshalber, auch unter win10/win11 haben wir hier schon laufend neue Notebooks von HP oder Lenovo, bei denen bei der Installation eine externe USB Maus erforderlich ist. Erst nach den WIN Updates funktionierte das eingebaute Touchpad. Noch toller, bei Intel Core 10/11 the Generation wird meist nicht mal die eingebaute M2 erkannt, ohne dass ein externer Treiber rein gefummelt wird.
Es wird halt nur noch Müll produziert. Da habe ich ja noch Glück mit meinem HP Laptop 17 cp. Der ließ sich einfach auf Linux umrüsten.