[Gelöst] Wlankarte nach installation von opensuse 12.3 nicht erkannt

Hinweis: In dem Thema [Gelöst] Wlankarte nach installation von opensuse 12.3 nicht erkannt gibt es 42 Antworten auf 5 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • soo. Die genauere Modellbezeichnung meines Notebooks lautet 5750G-2638G50Mnkk. Aber selbst damit konnte ich bei google nicht herausfinden, welche Wlankarte verbaut ist. Wenn mir jemand sagen kann, woran ich sie sicher erkenne, zerlege ich das gute stück und schaue nach. So auf anhieb habe ich sie dabei nicht finden können. Schätze sie ist im Mainboard integriert..
    ich werde jetzt mal der Reihe nach eure Ratschläge befolgen.

  • Hallo peterpan92,


    laut deinem Notebook-Modell Aspire 5750G habe ich von der Suchmaschine folgendes herausbekommen:

    Code
    Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM43227 802.11b/g/n [14e4:4358]


    Wenn die o.g. Information stimmt, dann muss ein spezielles Firmware installiert werden.


    Alle nachfolgenden Befehle In der Konsole als root eingeben.


    FIrmware installieren:

    Code
    zypper -v in b43-fwcutter b43-firmware


    Einmal versuchen das Kernelmodul zu laden:

    Code
    modprobe -v b43


    Dann überprüfen, ob das Kernelmodul tatsächlich geladen wurde:

    Code
    lsmod | grep b43


    Danach neustarten.


    HTH,


    Freespacer


    Quelle: http://wireless.kernel.org/en/users/Drivers/b43

  • auf

    Code
    /usr/sbin/hwinfo --wlan

    erhalte ich

    Code
    mkdir: Unbekannte Option >> --wlan<<

    Da ist anscheinend beim Einfügen des Befehls etwas schiefgelaufen. Denn anscheinend ist noch ein Kommando "mkdir" dazwischen gekommen, der da nicht hingehört. Bitte nochmal versuchen und darauf achten.

  • Wobei wenn es schon mal gelaufen ist, ins Bios gehen, nichts ändern, speichern und verlassen.
    Das hat schon bei 2 Notebooks geholfen.


    Und falls der Tip von Freespacer nicht hilft, das in meiner Signatur verlinkte Script "Netzwerkprobleme" herunterladen, durchlaufen lassen und die entstehende Textdatei hier als Anhang posten.


    Dort werden verschiedene Parameter abgefragt.


    Und bitte nicht voreilig irgendwelche Treiber kompilieren.

    Zitat

    mkdir: Unbekannte Option >> --wlan<<


    ???

    Für den Inhalt des Beitrages 58367 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • das mkdir kam von mir. hatte irgendwo gelesen, dass es beim öffnen von verzeichnissen vorne angehängt werden muss..

    Code
    /usr/sbin/hwinfo --wlan

    sah für mich(scheinbar irrtümlicher weise) wie ein verzeichnis au..
    im selben beitrag wurde auch ekdir oder so ähnlich, für das löschen eines verzeichnisses erwähnt.
    nunja- jedenfalls erscheint auf

    Code
    /usr/sbin/hwinfo --wlan

    hin kurz eine zeile, in der am ende kurz irgendetwas wie

    Code
    >int.12: udev

    steht..
    nach kurzem wird es aber wieder zu meinemnamen@Linux-z2cm:~>


    @Sauerland: das mit dem Bios funktioniert leider nicht..

  • Nimm mal die Befehle:

    Code
    /sbin/lspci -nnk | grep -i -A2 net


    Code
    /usr/sbin/hwinfo --netcard


    Oder wie von Sauerland schon erwähnt, der Link zu Netzwerkprobleme in seiner Signatur.


    Mit mkdir erstellst du übrigens einen Ordner, hier also unnötig.

    Für den Inhalt des Beitrages 58375 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: tomfa-ng

  • ahh alles klar. dann habe ich mich wohl verlesen(mit mkdir).


    also- auf

    Code
    /sbin/lspci -nnk | grep -i -A2 net

    erhalte ich:

    Code
    02:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetLink BCM57785 Gigabit Ethernet PCIe [14e4:16b5] (rev 10)
    	Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Device [1025:0504]
    	Kernel driver in use: tg3
    02:00.1 SD Host controller [0805]: Broadcom Corporation NetXtreme BCM57765 Memory Card Reader [14e4:16bc] (rev 10)
    	Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Device [1025:0504]
    	Kernel driver in use: sdhci-pci


    und auf

    Code
    /usr/sbin/hwinfo --netcard

    erscheint:


  • Tja…, jetzt noch rfkill installieren und ausführen.

    Code
    /usr/sbin/rfkill list

    Für den Inhalt des Beitrages 58381 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: tomfa-ng