Gut, stand nicht in Deinem Beitrag, dass es in Deinem Repository abgespeichert ist. Hilft mir im Übrigen nicht weiter, weil Du es offensichtlich für 15.3 gebaut hast, nicht für Tumbleweed.
OCR
- Freitag
- Unerledigt
Hinweis: In dem Thema OCR gibt es 31 Antworten auf 4 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
-
-
Hilft mir im Übrigen nicht weiter, weil Du es offensichtlich für 15.3 gebaut hast, nicht für Tumbleweed.
Ich baue keine Pakete für Tumbleweed, ist mir zu aufwändig, da ewig neue Sachen hineinkommen. Ist halt ein Nachteil.
Nur kmps baue ich für Tumbleweed, da ich ja selbst einen aktuellen Kernel benutze.
-
Könntest du aber selbst auf deinem Rechner machen, ist kein Hexenwerk.
-
OT
baue ich so etwas im OBS und stelle damit der Gemeinschaft auch mein Repo mit den rpms zur Verfügung
Tausende Stunden Arbeit, nur Unkosten, um anderen zu helfen.
Das verdient einfach nur Anerkennung -
Hilft mir im Übrigen nicht weiter, weil Du es offensichtlich für 15.3 gebaut hast, nicht für Tumbleweed.
Wie gesagt, es hilft anderen oder vielleicht sogar dem Thread-Ersteller, um den es ja hier eigentlich geht
-
sterun: Recht hast Du - nur richtete sich der maßgebliche Post an mich. Und ich kann verstehen, dass Sauerland für Tumbleweed keine Pakete baut. Es ändert aber nichts daran, dass kein GUI für Tesseract serienmäßig geliefert wird. Und bevor ich mir ein Paket selber baue (bin schließlich die männliche Version von "Lieschen Müller", der einfach nur den Rechner einschalten und dann benutzen will :)), wäre es wahrscheinlich einfacher, per Tesseract auf Konsole zu arbeiten. Zum Glück benötige ich so gut wie nie Texterkennung - und immerhin habe ich noch einen Windows-Rechner.
-
Könntest du aber selbst auf deinem Rechner machen, ist kein Hexenwerk.
Wie ?
-
Wie gesagt, es hilft anderen oder vielleicht sogar dem Thread-Ersteller, um den es ja hier eigentlich geht
Ja, ich frage mich auch so ganz langsam, um was es in diesem Thread hier eigentlich geht und wer hier ursprünglich Antworten suchte. Wir kommen bitte zum Ausgangsproblem zurück oder ich schließe den Thread. Für eure anderen Probleme könnt ihr einen eigenen Beitrag eröffnen.
-
Es geht um optische Texterkennung von gescannten Seiten. Ich habe nach diesem Verweis: OCR
xsane und gocr installiert.
Ich komme damit nicht recht klar. Hat jemand Erfahrung damit?
Problem ist openSUSE Leap 15.2.
Dies läuft kürzlich aus und damit lohnt es sich für mich nicht, dort noch gimagereader zu patchen und zu bauen.
Für openSUSE Leap 15.3 siehe hier:
openSUSE DownloadThe openSUSE Download repositories providing all of the software in the openSUSE distributions and openSUSE Build Service repositoriesdownload.opensuse.org -
Hier gibt es auch noch eine etwas älter Python GUI, die aber funktioniert:
https://www.krauttranslate.de/~sauerland/RPMS/noarch/tesseract-gui-2.9-1.1.noarch.rpm
-
Hier wäre mal eine kleine Zusammenstellung von GUI für tesseract OCR.
tesseract4java scheint ganz interessant zu sein (nicht getestet). Das sollte auch ohne Installationsorgien funktionieren. Einen Mangel an Bedienoberflächen kann man hier beileibe nicht attestieren.