hi.
Für mich kamen nur 3 Systeme in Betracht:
OpenSuse , Debian oder Fedora
alles andere ist Spielerei, oder das Werk eines Einzelnen,
dazu zähle ich auch Ubuntu, wenn mal dieser Millionär keine Lust mehr hat,
oder seine Erben, dann ist über Nacht over
Das ist bestimmt nicht so bei den anderen 3 , entweder stehen große Unternehmen
dahinter , oder ein weltweites Team. oder ein Gemisch von beiden,wie bei Open-suse
Bei open-Suse gefällt mir nicht, das es in manchen dingen so extrem abweicht
von der Norm, d.h. man hat keine Probleme , solange man sich intern bewegt.
aber mit vielen programmen von aussen, die bei Fedora und Debian gut funktionieren.
aber hier eben nciht ohne Trick 17.
VM-Ware gilt hier als Klassiker, nach der inst. geht NIX.
ich hab dann von meiner Fedora-Inst die vmware-USBArbitrator" manuell rein kopiert,
dann gings.
Aber auch andere Progs, die nicht inst. werden müssen, scheitern am anderen Verz.
Aufbau dieses Linux.
Kein bock mehr darauf,