Problem ein Samsung Drucke einzurichten

Hinweis: In dem Thema Problem ein Samsung Drucke einzurichten gibt es 25 Antworten auf 3 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • Hallo zusammen,

    auf der Suche nach einer anfängerfreundliche Rolling Linux Disprution für meinen Laptop den ich nur gelegentlich brauche bin ich auf Linux SUSE Tumbleweed gestossen. Da mein Laptop etwas betagter ist habe ich mich für die Kfce Version entschieden.

    Die Installation lief ähnlich einfach ab wie bei Linux Mint. musste aber zusätzlich noch die Codecs nachinstallieren.

    Als erstes hat mich dann überrascht das es kein Update Manager in der Taskliste hat. Ich update halt jetzt im Terminal mit dem Befehl

    Code
    zypper dup

    Unter Linux Mint wurde mein Hauptdrucker ein Samsung ML-1640 immer problemlos erkannt. SUSE erkennt zwar den Drucker und der Drucker spricht auch an aber die Testseite druckt er nicht aus.

    Ich versuchte mittels dieser Anleitung den Drucker zu installieren

    Leider weis ich nicht was ich da wen ich den Drucker hinzufüge für eine Verbindung eingeben soll.

    Ich wäre um ein Tipp dankbar.


    Gruss

    casa6

    Für den Inhalt des Beitrages 316011 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: casa6

  • Hallo zusammen,

    auf der Suche nach einer anfängerfreundliche Rolling Linux Disprution für meinen Laptop den ich nur gelegentlich brauche bin ich auf Linux SUSE Tumbleweed gestossen.


    Ohne auf deine Druckerproblematik einzugehen mal gleich vorab: Mit einer Rolling Release Distro bist du mit einem Rechner, den du nur gelegentlich gebrauchst äußerst schlecht beraten, denn du solltest mindestens einmal die Woche regelmäßig Updates installieren. Und wie du ein Tumbleweed richtig updatest, hat Alero hier sehr wunderschön bis ins Detail beschrieben: Update Tumbleweed

  • casa6

    Bitte keine uralten Threads abarbeiten. Es hat sich inzwischen viel geändert und du könntest mit Sachen von 2017 unter Umständen sogar dein System beschädigen.


    Als erstes hat mich dann überrascht das es kein Update Manager in der Taskliste hat.

    Nicht in der Taskleiste, aber das ist wieder ein Thema für sich. Tumbleweed bitte nur updaten wie es Caesarea Lutra vorgeschlagen hat.

  • Zitat

    Ohne auf deine Druckerproblematik einzugehen mal gleich vorab: Mit einer Rolling Release Distro bist du mit einem Rechner, den du nur gelegentlich gebrauchst äußerst schlecht beraten, denn du solltest mindestens einmal die Woche regelmäßig Updates installieren. Und wie du ein Tumbleweed richtig updatest, hat Alero hier sehr wunderschön bis ins Detail beschrieben: Update Tumbleweed

    Ich komme eigentlich von Mint her und bin damit auch sehr zufrieden.

    Der einzige Grund warum ich auf meinem Laptop SUSE Tumblweed installiert habe ist der das ich jeweils wen ich mal den Laptop brauchte erst ein Versions Update oder neu Installation bei Mint machte musste.

    Das nervt einfach und hat jeweils auch recht viel Zeit in Anspruch genommen.

    Wen SUSE Tumblweed sich aber als grösserer Zeitfresser entpuppt werde ich mich vermtlich wieder Linux Mit zuwenden. Allerdings muss ich gestehen das SUSE Tumblweed mit dem Kfce Desktop flüssiger läuft als Linux Mint LMDE in der Debian Version.

    Als ich mich mit der Update Problematik im Terminal von SUSE Tumblweed befasste war ich schon verwundert das es da anscheinend keine einheitliche Einigkeit gibt. Schlussendlich habe ich ofters als anderswo gelesen das SUSE Tumblweed mit

    Code
    zypper dup

    upgedatet werden sollte.

    Der Weg den Alero beschrieben hat habe ich auch gelesen aber er wurde nicht auch von anderen Leuten bestätigt aber der obere Terminal Befehl wurde mehrfach bestätigt darum nahm ich an das dieser Befehl der richtige war.

    Für den Inhalt des Beitrages 316033 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: casa6

  • Zitat

    Bitte keine uralten Threads abarbeiten. Es hat sich inzwischen viel geändert und du könntest mit Sachen von 2017 unter Umständen sogar dein System beschädigen.

    Was macht man wen man keine Information im Internet findet die aktueller sind? Ich versuche dann halt einfach den Weg zu gehen den ich gefunden habe in der Hoffnung das es funktioniert,

    Für den Inhalt des Beitrages 316034 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: casa6

  • Zitat

    Ja dieser Treiber habe ich installiert. War übrigens eine kleine Calange da aus der ABG heraus zu kommen. Das man diese mit der Leertaste bestätigen muss muss man erst noch drauf kommen.

    Der Drucker wird eindeutig von SUSE angesprochen da der Drucker anfängt zu arbeiten aber mir scheint es so wie der Druckauftrag irgendwo nicht an den Drucker geschickt wird b.w. auf dem Weg dahin von irgend was blockiert wird.

    Der Drucker wird ja auch in den Einstellungen richtig erkannt.

    Ich hoffe immer noch das ich hier von jemanden ein Tipp bekomme an was das liegt.

    Für den Inhalt des Beitrages 316035 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: casa6

  • Zusätzlich zu meinem Vorposter:

    Falls in cups (localhost:631) ein Password abgefragt wird, immer das Root-Passwort benutzen.


    Der Drucker ist per USB am PC angeschlossen?


    Poste einmal:

    Code
    lpstat -a
    Code
    lpstat -p
    Code
    lpstat -v

    Und als root ausgeführt:

    Code
    lpc status

    Für den Inhalt des Beitrages 316038 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • Ja soweit bin ich auch gekommen.

    Oben habe ich dann auf Verwaltung geklickt Passwort für root eingegeben und dann auf Drucker hinzufügen geklickt anschliessend Lokaler Drucker Samsung ML-1640 ausgewählt. Bei Verbindung wusste ich allerdings nicht was ich da angeben soll.

    Für den Inhalt des Beitrages 316039 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: casa6