Welche Schritte bei Live-Installation vornehmen?

Hinweis: In dem Thema Welche Schritte bei Live-Installation vornehmen? gibt es 7 Antworten. Der letzte Beitrag () befindet sich ganz unten auf dieser Seite.
  • Guten Morgen,


    ich habe gestern meinen Desktop-Rechner mit einer Neuinstallation von OpenSUSE 13.1 versorgt. Funktioniert auch alles bestens. Jetzt habe ich noch ein Laptop, dessen CD/RW-Laufwerk defekt zu sein scheint, weil es mir immer eine "leere CD" anzeigt, wenn ich die Installations-CD einlege. Ich habe gehört, dass man auch ein sog. Live-Update machen kann. Kann mir jemand bitte sagen, wie ich hier vorzugehen hätte?


    Danke im Voraus.

  • Schau mal hier.


    Du könntest aber alternativ auch einfach das Image auf einen USB packen und dann über einen USB starten.
    Unter deiner bereits vorhandenen openSUSE-Maschine gibst du einfach ein:

    Code
    dd if=/pfad/zum/iso of=/pfad/zum/stick


    Danach kannst du von dem Stick booten (vorausgesetzt der Laptop unterstützt das).


    Nach einem Live-Upgrade läuft das System meist nicht so gut wie nach einer Neuinstallation.
    (Bzw, oftmals muss man eben nochmal Hand anlegen und hat somit schlich und ergreifend ncoh mehr Aufwand..)

    ___________________________________________________________________________________
    Zypper Befehlsreferenz

    Für den Inhalt des Beitrages 61350 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: lush

  • Danke. Werde mir die Infos im Link mal durchlesen. Ich habe vor geraumer Zeit schon mal versucht, einen bootfähigen Stick zu erstellen. Dazu gibt es ja auch ein Programm, dessen Name mir jetzt nicht einfällt. Leider hat das aber nicht funktioniert.


    Edit:


    Es handelte sich um das Programm ImageWriter. Habe aber auch keinen Stick, der 4,7 GiB fasst. Der grüßte hat 2 GiB.

  • Soweit ich weiß zickt ImageWrite da öfter..
    Mit dd klappt es immer :P


    Naja, wenn nicht bleibt dir wohl nichts anderes als ein Upgrade...


    Wenn du noch etwas wartest gibt es sicherlich erste Berichte darüber, wie das Update von 12.3 auf 13.1 gelaufen ist.
    Evtl. klappt es ja besser als sonst ;)


    Und wenn nicht siehst du dort evtl. die benötigten Handgriffe..

    ___________________________________________________________________________________
    Zypper Befehlsreferenz

    Für den Inhalt des Beitrages 61352 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: lush

  • Zitat

    Soweit ich weiß zickt ImageWrite da öfter..


    Kann ich nicht bestätigen.
    Die Erstellung eines bootbaren Installationssticks hat mit SUSE Studio Imagewriter bei mir bis jetzt immer funktioniert.
    Es gab allerdings bei einer früheren Version von openSUSE (weiss nicht mehr genau welche) ein Problem mit dem Imagewriter aus dem OSS Repository. Da musste man den Imagewriter dann aus einem alternativen Repository installieren.
    Nur unetbootin hat grosse Probleme mit den Images der openSUSE Medien. Deshalb sollte man dieses nicht verwenden.

  • Schonmal gut, dass Du mehr als einen Rechner hast. Sollte was danebengehen, dann stehst Du nicht in Unterhosen auf der Straße. Nachdem es bei mir in der letzten Woche dreimal ohne jedes Mucken geklappt hat, kann ich die Aktualisierung im laufenden Betrieb nur empfehlen. Die meiste Arbeit dabei ist, die konfigurierten Repositorys auf die neue Version umzustellen. Öffne Yast, dann »Software-Repositorys« und stell mit der »Bearbeiten«-Schaltfläche jedes einzelne von 12.3 auf 13.1 um. Hat dieses Mal bei allen bei mir aktiven problemlos geklappt. Yast merkt, wenn die geänderte Adresse nicht stimmt. Dann das betreffende Repository deaktivieren. Sollte ein grundlegendes nicht funktionieren, was gerade in den ersten Tagen nach der Veröffentlichung einer neuen Version durch die Serverlast mal vorkommen kann, dann ist es besser, einen Tag zu warten.
    Ansonsten, alles mit »OK« quittieren. Ich persönlich mache dann die Aktulisierung lieber mit zypper, (zypper refresh, zypper dup), aber das ist Geschmackssache. wichtig ist, bestehende Unverträglichkeiten sauber aufzulösen. »Problem ignorieren und ein inkonsistentes System riskieren« unbedingt vermeiden. Der Rest ist eine Sache der Netzwerkanbindung. Ich hatte jedesmal etwa 1,5GB an Datenmenge bei gut 2100 Paketen. Hinterher neustarten. Das Bootmenü wird scheinbar nicht mit aktualisiert, das ist aber ein Schönheitsfehler, der sich hinterher korrigieren lässt. Der Bootlader funktioniert trotzdem.
    Anpassen musste ich die Touchpad-Konfiguration. Ungefragt hat sich wieder das völlig unintuitive »Scrollen mit zwei Fingern« in den Vordergrund gedrängelt. Ändern auf rechten und unteren Rand, gut.


    Falk

    Für den Inhalt des Beitrages 61370 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Falk2

  • Zitat

    Kann ich nicht bestätigen.
    Die Erstellung eines bootbaren Installationssticks hat mit SUSE Studio Imagewriter bei mir bis jetzt immer funktioniert.


    Der Aussage von Trekkie00 kann ich voll zustimmen.


    Meine Erfahrungen mit 13.1.
    Ich habe keine Repositories umgestellt!
    Nach dem Update liefen alle?? veralteten Programme aus 12.3 noch.
    Alle Updates gezogen, Repositories hinzugefügt und dann aktualisiert.
    Nach den Updates fehlte vlc, er ist jetzt im opensuse Repositorie (Anbieterwechsel).


    Bei einer Neuinstallation eines Systems ohne Wlan wurde aus "eth0" jetzt "enp2s0".
    Bei den Updates verblieb die Gerätebezeichnung eth0 und wlan0.
    Das stand in den Release Notes.
    Ich mußte ein Superkaramba .theme anpassen.


    Ich nutzte eine Dvd, bis zum imagewriter bin ich noch nicht gekommen.


    Edit:
    Höherwertige rpms bleiben erhalten und werden nicht ersetzt. z.B.
    Opera Web Browser (12.15 build 1748) | 12.16-8.1 (12.15-2.1.6)
    Kernel optimized for the desktop | 3.11.7-3.1.g7c11f54 (3.11.6-4.1)

    Einmal editiert, zuletzt von Kanonentux ()

    Für den Inhalt des Beitrages 61391 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Kanonentux